„Wie Fakenews unsere Demokratie bedrohen“

01.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr | Regensburg, Alumneum am Ölberg 2 (Bonhoeffersaal)

"Angriffe auf die Demokratie im Netz: Wie Fakenews unsere Gesellschaft bedrohen“ – darum geht es bei dem Fachgespräch der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Carolin Wagner. Der Eintritt ist frei.

Als Referentin holt sich Wagner für dieses Gespräch die Wissenschaftlerin Lea Frühwirth an die Seite. Die Psychologin arbeitet beim Institut CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie), das demokratiefeindliche Entwicklungen analysiert und dabei die Auswirkungen von Desinformation und extremistischen Erzählungen in digitalen Medien untersucht.

Im Fokus des Fachgesprächs steht der Einsatz von Fakenews am Beispiel der prorussischen Desinformationskampagne „Doppelgänger“. Die groß angelegte Kampagne verfolgt das Ziel, durch die Verbreitung bewusster Falschinformation und pro-russischer Narrative in westlichen Gesellschaften Zweifel an liberalen demokratischen Werten zu säen. Dafür werden Websites von Qualitätsmedien wie Der Spiegel oder Süddeutsche Zeitung täuschend echt nachgebaut – die Überschriften und Texte jedoch sind gefälscht. 2024 veröffentlichte der Bayerische Verfassungsschutz einen Bericht über wesentliche Erkenntnisse zu dieser Kampagne, die die Behörde über Monate hinweg mittels technischer Analyse sammeln konnte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wie diese und ähnliche Phänomene die demokratischen Werte gefährden und wie frühzeitige Erkennung und systematische Analyse helfen können, diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Referentin stellt Handlungsempfehlungen und Ansätze vor, wie Gesellschaft, Politik und Medien gegen diese Bedrohungen vorgehen können, um die demokratische Stabilität zu wahren.

Eine Anmeldung ist bis zum 26. September 2025 hier über die Homepage erforderlich.

Download (Kalenderprogramm)

Anmeldung

* Pflichtfeld

Teilen