Bund stärkt Oberpfälzer THWs mit 1,2 Mio. Euro

19. September 2025

„Sie helfen im Not- und Katastrophenfall und deshalb müssen wir die THW-Ortsverbände bestens ausstatten und dafür das nötige Geld in die Hand nehmen“, so die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner (SPD). Im laufenden Jahr wurden laut Wagner ca. 1,2 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt in Beschaffungen und neue Ausrüstung für die THW-Ortsverbände der Oberpfalz investiert – unter anderem für Fahrzeuge, Bekleidung und neue Handfunkgeräte.

„9 Fahrzeuge im Wert von ca. 672.000 Euro für die Oberpfälzer THWs, das ist eine spürbare Verstärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes bei uns vor Ort“, freut sich Wagner. Im Raum Regensburg kommt das THW Laaber zum Zug mit einer Netzersatzanlage 50 kVA und einem Anhänger Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft im Wert von zusammen ca. 100.000 Euro. „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen im THW an und verbessern die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz. Wer sich engagiert und vielleicht sogar für andere in Gefahr bringt, der braucht gute Ausrüstung und Ausstattung“, so die SPD-Politikerin. Bisher wurden in diesem Jahr bundesweit über 250 Fahrzeuge ausgeliefert, bis Jahresende werden es 380 Fahrzeuge sein. Und mindestens 50 weitere folgen im Jahr 2026, wobei noch nicht alle bereits auf konkrete Ortsverbände verteilt sind.

Wagner weiter: „Die THW Ortsverbände der Oberpfalz erhalten auch neue Dienstbekleidung im Wert von 473.797 Euro und 70 Handfunkgeräte im Wert von 51.971 Euro. Das ist mir besonders wichtig: Die Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich für das THW engagieren, müssen ordentlich ausgestattet sein. Sie müssen über eine Ausrüstung verfügen, die sie schützt und mit der sie optimal in den Einsatz gehen können.“

Bundesweit wurde für die 668 Ortsverbände Bekleidung im Wert von 24,5 Mio. Euro und 4.000 neue Handfunkgeräte beschafft. Davon entfällt auf den THW-Verband Regensburg Bekleidung im Wert von 35.135 Euro, auf den OV Laaber 41.273 Euro und den OV Wörth 29.000 Euro.

„Das THW leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – ob bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen oder im Rahmen der Amtshilfe bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen. Deshalb ist es mir ein zentrales Anliegen, das THW tatkräftig zu unterstützen und das machen wir durch weitere Gelder in den Bundeshaushalten 2025 und 2026“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete abschließend.