Region Regensburg profitiert von 192,1 Millionen Euro Förderzahlungen

17. Februar 2025

Im vergangenen Jahr erhielt die Stadt Regensburg 105,8 Millionen Euro von der Kreditanstalt Wiederaufbau (KfW), dem Landkreis kamen 86,3 Millionen Euro zugute, so die Angaben des KfW selbst. Dadurch wurden in der Stadt Regensburg und dem Landkreis 1991 Projekte und 3254 Wohneinheiten gefördert. Mithilfe von 61,5 Millionen Euro konnten 467 Effizienzhäuser gefördert werden. Insgesamt flossen knapp 130 Millionen Euro in Förderprojekte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

„Die KfW-Kredite ermöglichen wichtige Investitionen in klimafreundliche und zukunftsfähige Projekte in unserer Region.“, kommentierte SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner, „Mithilfe der Kredite werden die nötigen Anreize geschaffen, um Regensburg als Wirtschaftsstandort zu stärken.“ In der Region wurden insgesamt 31,8 Millionen Euro in Unternehmen und Neugründungen investiert, wodurch 109 Projekte profitieren. Zudem flossen 4,7 Millionen Euro in Innovationen.

Zusätzlich wurden zahlreiche Projekte zur Stärkung der kommunalen und sozialen Infrastruktur, altersgerechte Umbauten und Bildungskredite gefördert.

Die KfW fördert im Auftrag der Bundesregierung wirtschaftliche, soziale und ökologische Projekte entweder durch zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschuss oder als Direktzuschuss. Der Schwerpunkt der Bankengruppe sind Investitionen in den Klimaschutz und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Mit einem Volumen von 14,4 Milliarden Euro wurde die Förderung der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien gestärkt. Zudem konnte die Wirtschaft durch 33,1 Milliarden Euro für die Individualfinanzierung von Unternehmen unterstützt werden.

Teilen