Eine Kita und ein regionales Bündnis aus der Region stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025. Wie die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner mitteilt, wurden aus insgesamt rund 600 Bewerbungen je acht Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus ganz Deutschland ausgewählt. „Es freut mich sehr, dass die Städtische Kita Burgweinting aus Regensburg sowie erneut das Bündnis BinE – BNE für pädagogische Fachkräfte aus Pielenhofen zu diesen acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres" gehören!“
„Wir wollen alle, dass Kinder in Deutschland richtig gut umsorgt und gefördert aufwachsen können. Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung und Betreuung ist dazu ein wichtiger Beitrag“, so die sozialdemokratische Abgeordnete. Aus diesem Grund investiert der Bund in die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung. Wagner: „Davon profitieren nicht nur die Kinder und ihre Familien, sondern die ganze Gesellschaft. Mein Dank und Anerkennung gilt daher allen, die sich in Kitas und Bündnissen dafür einsetzen, dass gute frühe Bildung gelingt!“
Wie geht es nun weiter? Über den Sommer begutachtet ein Team aus Expertinnen und Experten die Finalisten-Kitas vor Ort, im Anschluss wählt die Jury des Deutschen Kita-Preises die Preisträger aus. Drei Kitas und drei lokale Bündnisse werden dann auf der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin für ihre hervorragende Arbeit im Bereich der frühen Bildung ausgezeichnet.
Der Deutsche Kita-Preis, den das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit weiteren Organisationen ausloben, ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Auf die Erstplatzierten warten Preisgelder von jeweils 25.000 Euro. Die Zweitplatzierten beider Kategorien dürfen sich auf je 15.000 Euro freuen, die Drittplatzierten auf jeweils 10.000 Euro. Die Finalisten, die keinen der ersten drei Plätze belegen, erhalten je 1.000 Euro als Anerkennungspreis.