Bundesregierung garantiert Novembergehalt deutscher Zivilbeschäftigter bei US-Army

06. November 2025

Aufgrund des anhaltenden Haushaltsstreites in den Vereinigten Staaten herrschte bei deutschen zivilen Beschäftigten der US-Streitkräfte Sorge um ihre Gehaltszahlungen. Die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner, MdB freut sich sehr, nun eine Entwarnung aussprechen zu können: „Die Bundesregierung garantiert für die Gehaltszahlungen im November einschließlich etwaigen Weihnachtsgeldes.“

Nachdem der Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil, MdB gemeinsam mit dem ebenfalls sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ein pragmatisches Modell zum Schutz der deutschen zivilen Beschäftigten der US-Streitkräfte für Oktober entwickelt hat, entstand in den letzten Tagen erneut Unruhe bei den Beschäftigten der US-Einrichtungen. Die SPD-Landtagsabgeordnete aus der Nordoberpfalz Nicole Bäumler kennt die Beschäftigten vor Ort und hat volles Verständnis: „Solange sich in Washington keine Lösung abzeichnet, herrscht Unruhe in Grafenwöhr. Ich verstehe das sehr gut, die Leute arbeiten voll und müssen auch in vollem Umfang ihre Rechnungen bezahlen. Das geht ans Innerste.“

Die Oberpfälzer Sozialdemokratin Dr. Wagner, MdB freut sich umso mehr, nun beruhigen zu können: „Die Gehälter in November mitsamt etwaiger Sonderzahlungen sind sicher. Die Bundesrepublik Deutschland streckt die Summe vor, die US-Regierung wird die Zahlungen erstatten so bald dort wieder ein Haushalt beschlossen werden kann. Ich habe mich dazu heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft ver.di besprochen, denen ich für die konstruktive Zusammenarbeit in der Frage herzlich danke!“

Dr. Wagner, die auch Vorsitzende der bayerischen Landesgruppe in der SPD-Fraktion ist, ist voll des Lobes für die beteiligten Behörden und den Austausch mit den US-Dienststellen: „Lars Klingbeil hat hier entschieden und rasch eine pragmatische Lösung entwickelt. Die deutschen Beschäftigten sind dadurch geschützt. Die Lösung hebt aber auch den herausragenden Stellenwert des Bündnisses hervor. Ich will mich daher auch ausdrücklich bei den US-Dienststellen bedanken. Die Beschäftigten dort sind ebenfalls in Teilen außer Sold gestellt und arbeiteten trotzdem konstruktiv und engagiert auch an Lösungen für die deutschen Beschäftigten.“

Nicole Bäumler, MdL weist darauf hin, dass die gefundene Lösung selbstverständlich auch für die Beschäftigten in Bayern gilt: „Die Abwicklung der Zahlungen über Mainz hat historische Gründe. Es gibt selbstverständlich keine Beschäftigten zweiter Klasse, auch die Gehälter in Bayern sind garantiert.“

Teilen